
Hilfe, die direkt ankommt
Katastrophenhilfe, Unterstützung zum organisatorischen Wiederaufbau oder Einsatz für Christen im Nahen Osten: Mit vielen Partnern koordiniert die ELKB konkrete Hilfsprojekte. | mehr

Eine Chance für die Müllkinder
Auf der riesigen Müllkippe der Hauptstadt Maputo arbeiteten früher auch viele Kinder. Heute gehen die meisten in die Schule und werden in einem Sozialzentrum betreut.
| mehr
Konfidank 2021: So weit der Atem reicht
Sie haben ein schweres Schicksal: Kinder in Rumänien, die unheilbar krank sind. Ein Lichtblick am Ende ihres Lebensweges ist für die kleinen und jugendlichen Patienten das Kinderhospiz in Sibiu. | mehr

Die Chance auf ein besseres Leben
Etwa 20 Euro kostet in Sierra Leone der Schulbesuch pro Kind im Jahr, das können sich viele Eltern nicht leisten. Brot für die Welt, das evangelische Entwicklungswerk, will Kindern und Eltern helfen. | mehr

Verstehen gegen die Gewalt
In Palästina ist die Gewalt zuhause. Tagtäglich in der Auseinandersetzung mit Israel. Und immer wieder auch in den eigenen Familien. | mehr

Unter Gottes Schirm
Seit 2014 ist Krieg, viele Frauen und Kinder sind geflohen. Die Kirchengemeinde Nowogradkivka unterstützt mit Hilfe des Martin-Luther-Vereins das Zentrum Bethanie und hilft notleidenden Kindern. | mehr

Gemeinde öffnet sich
In Miroslav, einer kleinen Gemeinde ganz im Südosten Tschechiens, trägt Gemeindeaufbau Früchte. Nun konnte auch das Pfarrhaus mit Zuschüssen der bayerischen Landeskirche saniert werden. | mehr

Hilfe für AIDS-Waisen
AIDS ist in Südafrika ein großes Problem – das „Home Based Care Project Swart Mfolozi“ hilft AIDS-Waisen, Kranken und ihren Familien. | mehr

Weißt du, wo der Himmel ist?
Viele Schulen in Syrien sind geschlossen oder zerstört. Dabei ist Bildung wichtiger denn je. Das Gustav-Adolf-Werk Bayern will mit der Konfigabe 2018 evangelische Schulen in Syrien unterstützen. | mehr

Konfidank 2018: Raus aus der Sklaverei
Die Bewegung zur Rettung der Kindheit befreit Minderjährige aus illegalen Beschäftigungsverhältnissen. Bis zu 80 Jungen finden anschließend vorübergehend im Kinderheim Mukti Ashram Unterschlupf. | mehr

Ein sicherer Ort für Kinder
40 Kinder aus armen Familien finden Platz in den Casas Abierta. In diesen Kindertagesstätten sind sie geschützt vor häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch und Jugendbanden auf den Straßen. | mehr

Konfidank 2017: Mittendrin statt außen vor
In den Ostprovinzen Kubas herrschen Armut und Perspektivlosigkeit. Besonders betroffen sind Menschen mit Behinderungen. | mehr

Konfidank 2016: Lernen, lachen, träumen
Im armen und gewaltgeprägten Honduras setzt die Brot-für-die-Welt-Partnerorganisation „Alternativas y Oportunidades“ (AyO, auf deutsch „Alternativen und Chancen“) auf Bildung und Kinderrechte. | mehr